loader image

Lie­be Schwes­tern und Brü­der, lie­be Gemeinde,

wie in jedem Jahr ist die Kol­lek­te am Palm­sonn­tag für die Chris­ten im Hei­li­gen Land bestimmt.
Ins­be­son­de­re seit dem 7. Okto­ber 2023 haben Ter­ror und Krieg dort vie­len Men­schen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusam­men­le­ben unmög­lich.
Die Grä­ben schei­nen unüber­brück­bar, jede Per­spek­ti­ve auf Dia­log und Ver­stän­di­gung scheint utopisch.

Und doch gibt es Men­schen, die auf­ein­an­der zuge­hen und dabei reli­giö­se, eth­ni­sche und natio­na­le Gren­zen über­win­den.
Es sind Chris­ten, Juden und Mus­li­me, die sich trotz aller Wider­stän­de als Brü­cken­bau­er für Ver­stän­di­gung und Ver­söh­nung enga­gie­ren.
Im zwi­schen­mensch­li­chen und inter­re­li­giö­sen Dia­log set­zen sie sich dafür ein, dass ein gesell­schaft­li­ches Mit­ein­an­der wie­der mög­lich wird.

Schritt für Schritt. Auf­ein­an­der zuge­hen“ — so lau­tet das Mot­to der dies­jäh­ri­gen Palm­sonn­tags­kol­lek­te.
Mit ihr unter­stüt­zen wir Pro­jek­te und Initia­ti­ven des Deut­schen Ver­eins vom Hei­li­gen Lan­de und der Fran­zis­ka­ner im Hei­li­gen Land, ins­be­son­de­re auch im Bereich der Dia­log- und Ver­söh­nungs­ar­beit.
Mit unse­rer Hil­fe wol­len und kön­nen wir dort den Frie­den för­dern, wo die Gewalt so vie­le Wun­den geris­sen und Trau­er hin­ter­las­sen hat.

Wir Bischö­fe bit­ten Sie ganz herz­lich um Ihre Anteil­nah­me, um Ihr Gebet und auch um Ihre Spen­de für die Men­schen im Hei­li­gen Land.