St. Marien Gruppen & Verbände
Bibel-Teilen – eine wertvolle Tradition
Was bedeutet die Bibel persönlich für mich? Welchen Zugang finde ich? Um das herauszufinden, hat sich das Bibel-Lesen oder Bibel-Teilen einen wichtigen Stellenwert errungen. Schon lange ist diese Art, gemeinsam mit anderen die Bibel zu entdecken und zu verstehen, eine wertvolle Tradition. Meist gliedert sich der Ablauf des Bibel-Teilens in 7 Schritte — je nach Gruppe und Thema.
Gemeinsam Bibel-Teilen – probieren Sie es mit uns aus!
Wir möchten Sie einladen und ermutigen, das gemeinsame Bibel-Teilen kennenzulernen. Diese Aktion findet im Rahmen unserer City-Pastoral statt. Denken Sie mal darüber nach, etwas Neues in Ihr Leben aufzunehmen, es zu bereichern und aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Eine Chance, die sich Ihnen persönlich bietet!
Wöchentliches Bibel-Teilen im Pfarrraum
Zum Ausklang der Woche treffen wir uns jeden Freitag, um uns durch das Bibel-Teilen auf die Schrifttexte des folgenden Sonntags oder Hochfestes vorzubereiten. Sie sind herzlich willkommen!
Treffpunkt: freitags von 15.45 bis 16.45 Uhr im Pfarrraum
Unsere 7 Schritte des Bibel-Teilens
1. Einladen
Wir lassen uns in die Gegenwart Gottes versetzen. Wir werden uns bewusst, dass der Herr in unserer Mitte ist. Wir beten.
2. Lesen
Wir schlagen die Heilige Schrift auf und lesen langsam und laut die Verse vor. (Keiner wird zum Vorlesen gezwungen.)
3. Verweilen
Wir suchen Worte oder kurze Sätze aus dem Text heraus und sprechen sie betrachtend aus. Wer handelt? Warum? Wo? Wie?
4. Schweigen
Wir lassen in Minuten der Stille Gott zu uns sprechen. Wir lassen uns in Gedanken an den Ort des Geschehens versetzen. Wir sind in unseren Gedanken selbst an diesem Ort dabei.
5. Austauschen
Wir tauschen uns darüber aus, was uns im Herzen berührt hat. Welches Wort hat mich persönlich angesprochen? Wie hat es mich getroffen?
6. Handeln
Wir laden alle ein, die Interesse am Bibelteilen haben. Wie kann ich das Erfahrene in meinem Alltag umsetzen? Welche neue Aufgabe stellt sich mir als gläubiger Christ? Wo ist mein Glaube tröstend, befreiend? Wo gibt er mir die Freude, die mir diese Welt nicht geben kann?
7. Beten
Wir danken, loben und bitten den dreifaltigen Gott um seine Gnade und sein Erbarmen. Wir brauchen die Kraft Gottes im Alltag!
Kontakt
bibelteilen.marien@hagen-mitte-west.de
Seniorenkreis und Frauengemeinschaft – ein wunderbarer Zusammenhalt
Wir sind aktiv, wir genießen das Leben und freuen uns, gemeinsam unsere Zeit zu verbringen. Darum möchten wir Sie zu allen geplanten Aktionen herzlich einladen, denn zusammen macht alles mehr Sinn und natürlich Spaß!
Unser Programm für das Jahr 2020
Fr. 6.3. Weltgebetstag der Frauen
15.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Josef Altenhagen;
anschließend Zusammenkunft im Pfarrheim
Do. 19.3. Kreuzwegandacht
14.30 Uhr anschließend Kaffeetrinken im Pfarraum
Do. 26.3. Gottesdienst für Unbedachte
17.00 Uhr in der ev. Johanniskirche am Markt
Do. 14.5. Maiandacht
14.30 Uhr anschließend Kaffeetrinken im Pfarraum
Do. 8.10. Rosenkranzgebet in der Anbetungskapelle;
14.30 Uhr anschließend Kaffeetrinken im Pfarrraum
Do. 29.10. Gottesdienst für Unbedachte
17.00 Uhr in der Marienkirche
Mi. 16.12. Adventsandacht in der Marienkirche;
14.00 Uhr anschließend Adventsfeier im Pfarraum
Wiederkehrende Termine
Die Hl. Messe feiern wir jeden Mittwoch um 9.00 in der Marienkirche.
An jedem ersten Mittwoch im Monat laden wir alle Frauen im Anschluss an die 9.00-Uhr-Messfeier herzlich zum Frühstück in den Pfarrraum ein.
Donnerstagskreis
trifft sich jeden Donnerstag um 14.30 Uhr im Pfarrraum (nicht an Geistlichen Donnerstagen).
Altenwerk
trifft sich alle 14 Tage mittwochs um 14.30 Uhr im Pfarrraum zu Spiel, Spaß, Kaffee und Kuchen.
Die genauen Termine finden Sie in den Nachrichten des Pastoralen Raums Hagen-Mitte-West.
Messdiener und Lektoren – starke Ehrenämter
Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen unterstützen unserer Gemeinde mit ihrem Ehrenamt in erheblichem Maße. Als Messdienerin und Messdiener, Lektorin und Lektor tragen sie Mitverantwortung, dass die Messfeiern reibungslos stattfinden können.
Was man über den Ministrantendienst wissen sollte
Um flexibel und offen reagieren zu können, verzichten wir auf einen festen Plan für den Ministrantendienst. Jeder Messdiener, der den Gottesdienst besucht, ist eingeladen direkt am Altar teilzunehmen. Wer neu ins Team dazu kommen möchte, muss lediglich das Sakrament der Erstkommunion empfangen haben und eine kurze Anlern-Information absolvieren. Wer Interesse hat, spricht mit Pfarrer Dr. Bathen oder Küster Anton Neugebauer.
Der Lektorendienst für jeden ab 16 Jahren
Wer bereits 16 Jahre alt ist, darf als Lektorin oder Lektor in unseren Messfeiern auftreten. Als „Sprachrohr“ ist es wichtig, keine Angst vor dem Mikrofon zu haben. Deshalb bietet Pfarrer Dr. Bathen gerne an, das Sprechen individuell zu üben.
Kontakt
E‑Mail: liturgischedienste.marien@hagen-mitte-west.de

