St. Michael Gruppen & Verbände
Gemeinde
Festausschuss
Um die Pfarrfeste der Gemeinden St. Michael und Maria, Hilfe der Christen besser planen zu können, treffen sich Ehrenamtliche beider Gemeinden regelmäßig über das Jahr verteilt.
In den Sitzungen werden die Planungen für die Pfarrfeste vertieft, die immer zwischen den Gemeinden abwechselnd im Juni stattfinden. Gemeinsam werden Programmpunkte für den Tag in Maria, Hilfe der Christen oder die Pfarrfesttage in St. Michael gesucht und natürlich auch umgesetzt.
Kirchenvorstand St. Michael
Der Kirchenvorstand St. Michael besteht aus acht Mitgliedern. Die Sitzungen finden regelmäßig statt.
„Der Kirchenvorstand verwaltet das Vermögen in der Kirchengemeinde. Er vertritt die Gemeinde und das Vermögen.“ (gemäß dem Vermögensverwaltungsgesetz im Erzbistum Paderborn §1, 1)
Wenn Sie Fragen an den Kirchenvorstand St. Michael haben, dann wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro St. Michael.
Ansprechpartnerin:
Isabella Justen
Öffnungszeiten:
Mo.: 15.00 — 18.00 Uhr
Do.: 9.00 — 11.00 Uhr
Gemeindetreff in Maria, Hilfe der Christen – eine Einladung zur Gemeinschaft
Immer am zweiten Sonntag im Monat, im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst, laden wir alle Gemeindemitglieder ein, im Pfarrheim in gemütlicher Runde noch ein wenig zusammen zu sitzen und sich auszutauschen. Natürlich bieten wir auch Getränke und einen warmen Kaffee an – manchmal gibt es auch die eine oder andere kleine Überraschung. Der Gemeindetreff wird jedes Mal ehrenamtlich von einigen Familien vorbereitet.
Besuchsdienst Maria Hilfe – eine wichtige Hilfe
Der Besuchs- und Betreuungsdienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, ältere Menschen — falls sie das wünschen — ab dem 75. Lebensjahr zu ihren Geburtstagen zu besuchen und die Glückwünsche der Gemeinde zu überbringen. Daraus kann sich auch eine intensive und benötigte Betreuung entwickeln, die auch einen Fahrdienst zu den Gottesdiensten beinhaltet. Der Besuchsdienst Maria Hilfe organisiert außerdem einmal jährlich den Krankentag: Eine Eucharistiefeier mit Krankensalbung und anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken. Zusätzlich bereiten sie eine feierliche Seniorenadventfeier vor.
Der Brasilienkreis in der Gemeinde Maria, Hilfe der Christen
Dem Brasilienkreis gehören zurzeit etwa sieben engagierte Frauen und Männer unserer Gemeinde an. Er ist aus einem sogenannten 3‑Welt-Kreis hervorgegangen, in dem intensiv über die Pflichten der Christen unter den Stichworten “Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung” diskutiert worden ist. Impulse dieser Arbeit wurden insbesondere im Rahmen von Gottesdiensten in die Gemeinde getragen. Die Treffen des Kreises finden jeweils nach Absprache statt.
Heute sieht der Kreis seine Aufgabe insbesondere darin, in Absprache mit dem Pfarrgemeinderat, ihre Partnergemeinde in Vila Desterro zu fördern und zu koordinieren. Vila Desterro ist eine kleine Siedlung am Rande der Stadt Paudalho, nicht weit von der Millionenstadt Recife im Nordosten Brasiliens. Sie liegt im sogenannten Zuckerrohrgürtel, das heißt, Arbeitsplätze gibt es nur saisonbedingt oder in den weit entfernten Städten.
Das CEEP — Centro de Estudos e Educacao Popular — ist eine von Eltern und Erziehern getragene Volksbildungseinrichtung, ein Zentrum für Kinder und Erwachsene, für Schule und Freizeit. Mehr als 200 Kinder besuchen heute das CEEP. In vielen Freizeitgruppen wird musiziert, gemalt und gezeichnet, Sport getrieben und der traditionelle Tanz gepflegt. Die Musikband des CEEP ist inzwischen weit über die Grenzen Vila Desterros hinaus bekannt. Das Wichtigste ist, dass sie den Glauben an sich selbst wiedergefunden haben. Sie haben gelernt, dass ihr Leben einen Sinn hat und sie ihre Welt verändern können. Bei dieser Arbeit konnten wir — die Gemeinde Maria, Hilfe der Christen — und der Freundeskreis der Hildegardisschule ihnen helfen.
Kfd Michael – für die Gemeinschaft der Frauen
Die KFD St. Michael ist eine Gemeinschaft von Frauen, die Kirche und Gesellschaft vor Ort aktiv mitgestaltet. Wir bieten Frauen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Interessen gemeinsame Treffen an. Dazu gehören fröhliche und besinnliche Veranstaltungen, Kurse, Vorträge und Fahrten, aber auch die Vorbereitungen von Rosenkranzandachten und Gottesdiensten. Unser Motto lautet: „Gemeinsam leidenschaftlich glauben und leben“. Schauen Sie doch einmal vorbei: Unser buntes Halbjahresprogramm finden Sie hier!
F‑B-G – der Verein für Freizeit, Bildung und Geselligkeit
Freizeit, Bildung und Geselligkeit sind die großen Ziele unserer Gruppe, kurz F‑B-G. Einmal im Monat bieten wir verschiedene Aktionen an, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Unser Angebot ist bunt gemischt: Vom Vortragsabend über Museumsbesuche und Skatturniere bis hin zum Tagesausflug in nah und fern mit Bus und Bahn bietet das Halbjahresprogramm eine große Vielfalt. Zu den Veranstaltungen laden wir ganz deutlich und herzlich alle Interessierten ein – nicht nur die Mitglieder des „F‑B-G“. Unser Halbjahresprogramm finden Sie hier!
Messdiener St. Michael und Maria, Hilfe der Christen
Werde Messdiener*in und Teil unserer Runde! In unseren Gemeinden versehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene den ehrenamtlichen Dienst am Altar. Die Planung übernimmt die Leiterrunde, die sich aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen aller Kirchengemeinden zusammensetzt. Zusätzlich planen sie einmal im Monat besondere Aktionen mit den Messdienern aus St. Bonifatius, wie zum Beispiel Radtouren, Kegeln, Grillen im Pfarrgarten oder gemeinsames Backen. Alle Kinder ab der Erstkommunion können Messdiener*in werden. Bei Interesse meldet euch bitte bei Vikar Hottmann. Wir freuen uns auf euer Engagement!