St. Meinolf Gruppen & Verbände
Einen schnellen Überblick, sowie Ansprechpartner und Uhrzeiten unserer Gruppen finden Sie in dieser Übersicht.
Kirchbauverein
Seit 60 Jahren zum Wohle der Gemeinde — Kirchbauverein St. Meinolf kann stolz sein
Bereits im Januar 1956 schlossen sich die ersten Ehrenamtlichen zum Kirchenbauverein, kurz KBV, zusammen. Seine offizielle Gründung fand allerdings am 10. Juli 1957 im Gartenlokal Fuchs an der Alexanderstraße statt, um alle bürokratischen Voraussetzungen für den Eintrag ins Vereinsregister zu erfüllen. Somit blicken der KBV und seine Mitglieder auf eine über 60-jährige Vereinsgeschichte zurück. Eine ereignisreiche Zeit, in der immer die Zukunft und die Unterstützung der Gemeinde in all ihrer Vielfalt zählte und heute weiterhin zählt.
Finanzielle Unterstützung und ehrenamtlicher Einsatz werden sichtbar
Der KBV unterstützt die Kirchengemeinde St. Meinolf mit finanzieller Hilfe. Dazu zählen der Bau und Erhalt der gemeindlichen Gebäude und Einrichtungen, ebenso wie die Förderung vieler Gemeindeaktivitäten. Der Einsatz unserer ehrenamtlichen Mitglieder bewegt hier so einiges! Und motiviert werden wir immer wieder durch das sichtbare Ergebnis unserer Leistung. Das gute Gefühl, etwas für andere zu tun und eine starke Gemeinschaft zu erleben, ist etwas besonders Wertvolles. Als KBV verstehen wir uns als aktive und konstruktive Gruppe, die sich kritisch zum Wohle unserer Gemeinde engagiert und die Aktiven und Gremien der Gemeinde St. Meinolf von Herzen und mit Leidenschaft unterstützt.
Werdet Mitglied im KBV — ehrenamtliche Hilfe nimmt Gestalt an!
Es betrifft auch uns: Sinkende Mitgliederzahlen verteilen unsere Projektarbeit auf wenigen Schultern. Wir wissen, dass Zeit heute kostbar ist. Wir schätzen daher umso mehr die „Zeitspende“ im Ehrenamt. Neue Mitglieder bringen neue Ideen und neuen Schwung mit. Ihr könnt wirklich etwas für unsere Gemeinde bewegen und euren Einsatz sichtbar machen. Macht euch ein persönliches Bild und sprecht uns gerne an. Wir sind eine starke Gruppe, die eure Unterstützung willkommen heißt!
Intensive Vorstandsjahre voller Tatendrang und Aktivitäten – jetzt mit neuen Kräften!
Die Hälfte unseres KBV-Vorstandes ist seit über 20 Jahren und länger in ihren Ämtern aktiv. Eine ereignisreiche und bewegende Zeit, auf die man zurecht stolz sein darf. Jetzt ist es an der Zeit, dass neue und jüngere Mitglieder die Vereinsspitze übernehmen. Es ist verständlich, dass man vor unbekanntem Terrain einen gesunden Respekt hat. Aber hier ist niemand allein mit seiner Verantwortung und seinen Aufgaben! Wir haben uns immer als Gemeinschaft verstanden, die gemeinschaftlich zusammenhält. Das ist der Boden unserer Vereinsarbeit, die dadurch erst einfach und produktiv wird. Erlebt selbst, wie ihr durch Aufgaben wachsen und zusammenwachsen könnt. Gebt eurem Engagement eine Chance und bringt euch ein. Um es kurz zu machen: Traut euch mehr zu, ihr schafft das!
Schnelle Unterstützung mit klarer Vision und Haltung
Der KBV-Vorstand und seine Mitglieder haben das dringende Anliegen, die Aktivitäten in unserer Gemeinde St. Meinolf aktiv und konstruktiv zu unterstützen. Unsere Unterstützung der verschiedenen Projekte und Gruppenaktivitäten ist dabei sowohl ideeller als auch finanzieller Art. So erfüllen wir über den „kurzen Dienstweg“ schnell, flexibel und unbürokratisch Wünsche zum Wohle der Gemeinde, für die normalerweise kein Geld zur Verfügung steht. Zusätzlich haben wir uns im Laufe der Jahre eine finanzielle Rücklage erarbeitet, um Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten an und in den Gebäuden und Räumlichkeiten unserer Gemeinde St. Meinolf durchzuführen. Welche Arbeiten das genau sind, erarbeitet der KBV aus Vorschlägen und Ideen der Gemeinde und den Vorstellungen des Kirchenvorstandes. Es ist ein reger Diskussionsprozess mit allen Parteien, der jede Seite beleuchtet und dann zu einer zufriedenstellenden Entscheidung führt. Eure Unterstützung, Anregungen und Vorschläge sind daher bei uns herzlich willkommen! Sprecht uns gerne an, wir freuen uns sehr auf eure Ideen.
Lektoren- und Kommunionhelfergruppe in St. Meinolf
Unsere Lektoren- und Kommunionhelfergruppe in St. Meinolf besteht aktuell aus sechs Mitgliedern und ist ein eingespieltes Team. Unsere gemeinsame Arbeit ist wunderbar unkompliziert und seit Jahren wie ein sehr gut funktionierendes Uhrwerk. Sowohl der ehrenamtliche Dienst als Lektorin und Lektor als auch die Funktion als Kommunionhelfer ist immer wieder eine schöne Aufgabe.
Bei unseren gelegentlichen Treffen besprechen wir die Aufgaben des Lektoren- und Kommunionhelferdienstes. Sollten einmal kurzfristige Terminschwierigkeiten auftauchen, regeln wir diese meist per E‑Mail schnell und unkompliziert.
Wer Interesse hat, sich unserer kleinen Gruppe anzuschließen, ist herzlich eingeladen, uns kennenzulernen. Melden Sie sich bitte, wenn Sie sich angesprochen fühlen! Kontakt und Leitung:
Liturgiekreis
Liturgiekreis St. Meinolf schafft Neues: „Musik und Kunst treffen das Evangelium“
Unsere ehrenamtlichen Projekte im Liturgiekreis bringen uns viel Spaß und noch mehr Freude, wenn wir sie teilen können. Unsere Gruppe besteht aktuell aus sechs Mitgliedern der St. Meinolf-Gemeinde und einem Priester. Zusammen übernehmen wir die Gestaltung von vier besonderen Wortgottesdiensten im Jahr. Ihre Inhalte ergeben sich aus den Themen des aktuellen Kirchenjahres. Unser Anspruch ist es, dass wir eine Einheit aus religiösem Thema, Musik und Kunst erschaffen. Und so erklärt sich unser Titel für diese neue Art von Gottesdiensten „Musik und Kunst treffen das Evangelium“. Wenn Sie auch Ideen haben und sich einbringen möchten, würden wir uns über Ihr Engagement sehr freuen! Wir treffen uns mittwochs, nach Vereinbarung, um 19.30 Uhr.
Komm vorbei und sei ein MEINOLF-KID!
Du bist herzlich eingeladen, ab sofort zu den Meinolf-Kids zu gehören. Eine coole Gruppe mit starkem Zusammenhalt. Wir sind zusammen, gehören zusammen und bleiben zusammen! Echt jetzt? Echt jetzt.
Hier ist was los – komm zum Gruppentreffen und tob dich aus!
Wir, die Meinolf-Kids, laden alle Kinder von 6–12 Jahren zu unserem Gruppentreff im neu renovierten Jugendraum neben dem Gemeindesaal der St. Meinolf-Kirche ein. Du musst dich nicht extra anmelden, du kannst jederzeit zu uns stoßen. Wir haben feste Termine, an denen wir uns treffen zum Spielen, Basteln, Tanzen, Kochen und Toben.
Unsere Treffen 2020 sind freitags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr:
- 14. Juni
- 05. Juli
- 30. August
- 20. September
- 22. November
- 13. Dezember

Ansprechpartnerin:
Barbara Kahlmeier
Öffnungszeiten
Di. & Fr.: 9.00 — 11.00 Uhr
Die „Basteltanten“ basteln für die gute Laune und den guten Zweck
Seit 1999 gibt es unsere Gruppe „Die Basteltanten“. Die meisten unserer Kinder verließen in dem Jahr den Kindergarten und mit ihm die liebgewonnen Bastelstunden. Wir wollten mit unseren Kindern außerhalb des Kindergartens weiterbasteln, weil wir darin eine kreative und ausgleichende Freizeitbeschäftigung sehen.
Mittlerweile basteln wir ohne unsere Kinder und treffen uns montags um 15.30 Uhr in der Boeler Straße 88. Wir basteln Weihnachtsdekorationen, Weihnachtsbaumschmuck, kleine Geschenke und noch mehr für den jährlichen Gemeindemarkt im November. Den Erlös unseres Verkaufs spenden wir weiterhin für den Förderverein des Kindergartens. Wer auch Lust am Basteln hat, kann gerne Teil unseres Teams werden. An unseren Basteltischen ist immer Platz für neue Ideen, Anregungen und Basteltanten! Anmerkung: Die Gruppe ist nur für Erwachsene!
Ansprechpartnerin:
Barbara Kahlmeier
Öffnungszeiten
Di. & Fr.: 9.00 — 11.00 Uhr
Die Meinolfinchen krabbeln wieder!
Unsere Krabbelgruppe „Meinolfinchen“ hat wieder Plätze frei für alle Babys und Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren. Kommt zu uns mit Mama, Papa, Oma, Opa oder einem vertrauten Erwachsenen.
Ihr habt sicher Lust, mit uns zu spielen, zu singen und zu tanzen. Lernt neue Kinder kennen und entdeckt schon früh, dass es zusammen viel mehr Spaß macht!
Unser neu gestalteter Raum in der Boeler Straße 88 ist perfekt, um in entspannter Umgebung Zeit zu verbringen. Für die Anmeldung kommt ihr einfach vorbei oder ruft im Pfarrbüro an. Die Meinolfinchen freuen sich auf euch!
Ansprechpartnerin:
Barbara Kahlmeier
Öffnungszeiten
Di. & Fr.: 9.00 — 11.00 Uhr
Stimmungsvolle Taktgeber — unsere Schola in St. Meinolf
Sie klingen feierlich – unsere Gesänge in der Liturgie sollen Kirche und Gemeinde gleichermaßen erfüllen. Wir sind sechs Mitglieder und werden von unserem Organisten begleitet. Zeitweise unterstützen uns zwei Gastsängerinnen. Musik verbindet, transportiert Botschaften und bringt Stimmungen zum Ausdruck. Unser Anliegen ist es, die Gottesdienste durch unseren Gesang noch feierlicher zu gestalten. Durch unsere zweistimmigen Gesänge von Taizé und Chorälen aus verschiedenen Ländern, möchten wir unserer Gemeinde einen lebendigen musikalischen Rahmen bieten.
Eine große Gemeinde – ein wunderschöner Gesang
Gemeinsam zu singen, hat einen direkten Einfluss auf uns. Rhythmus und Klang bewegen uns. Daher ist es uns ein weiteres Anliegen, die Stimmen unserer Gemeinde in Einklang zu bringen. Wir üben daher Texte und Musik der Kirchenlieder regelmäßig gemeinsam ein. Dadurch entsteht ein wunderschöner Gesang einer großen Gemeinde!
Fühlen Sie sich eingeladen: Wir üben jeden Dienstag um 17:30 Uhr in der Krypta. Leiterin und Kontakt:
Unser Senioren-Treff in St. Meinolf – so lässt es sich gut gehen
Einmal im Monat übernehmen die Seniorinnen und Senioren das Ruder in den Gemeinderäumen unter der Kirche. Gemeinsam Zeit zu verbringen, steht an oberster Stelle. Natürlich geht es hier gemütlich und genüsslich zu. Bei einer schönen Tasse Kaffee und leckerem Kuchen lässt es sich gleich doppelt so schön plaudern. Viel zu erzählen gibt es immer, schließlich trifft man sich nicht jeden Tag. Etwas Programm steht auch auf dem Plan. Dazu gehört gemeinsames Singen, Bingo spielen und noch einiges mehr. Wir möchten jeden animieren und herzlich einladen, in dieser Runde einige schöne Stunden zu verbringen. Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Wenn Sie mehr wissen möchten, ist die Familie Tewes Ihr Ansprechpartner.
Ansprechpartnerin:
Barbara Kahlmeier
Öffnungszeiten
Di. & Fr.: 9.00 — 11.00 Uhr
Ü‑50 Klöntreff – das kann nur heiter werden!
Unser Ü‑50-Klöntreff ist noch ganz jung: Seit dem 23.02.2018 sind wir die neue Frauengruppe in unserer Gemeinde. Ganz zwanglos, ohne ein festgelegtes Thema, sondern einfach zum Spaß treffen wir uns alle zwei Monate, um über alles mögliche zu klönen. Natürlich in gemütlicher Atmosphäre bei leckerem Kaffee und Kuchen. Aktuell sind wir 10 Frauen, und wir freuen uns über jede Neue in unserer Runde.
Wenn Sie also Lust haben, mit uns zu klönen, sind Sie herzlich eingeladen: Etwa alle zwei Monate (Termine erfolgen in keinem festen Rhythmus) freitags um 16.00 Uhr im lila Raum in der Boeler Straße 88. Die Termine werden rechtzeitig im Vorfeld bekannt gegeben.
Ansprechpartnerin:
Barbara Kahlmeier
Öffnungszeiten
Di. & Fr.: 9.00 — 11.00 Uhr
Die kfd in St. Meinolf Hagen – von Frauen für Frauen
Jede ist willkommen: Die kfd ist eine Gemeinschaft von Frauen für Frauen aller Altersstufen und Lebenssituationen. In unserer kfd gilt seit ihrer Gründung vor mehr als 50 Jahren der Grundsatz, dass alle Veranstaltungen für alle Frauen aus der Gemeinde offen sind und auch für Frauen aus anderen Gemeinden. Wir freuen uns auf euch!
Vielseitiges Programmangebot
Wir erstellen aus Anregungen und traditionellen Aktionen ein attraktives Halbjahresprogramm. Zu Erinnerung stehen unsere zeitnahen Veranstaltungen zusätzlich in den 21-tägigen Nachrichten des Pastoralen Raumes.
Weltoffen, interessiert und wohltätig
Wir interessieren uns für gesellschaftlich relevante Themen, für unsere eigene Religion und für fremde Religionen. Zu unserer ökumenischen Arbeit gehört der Weltgebetstag im März, der mit den Frauen aus der Josefs- und der Markusgemeinde gefeiert wird.
Zum festen Bestandteil unserer Arbeit gehören die sehr gut angenommenen Bildungswochenenden zu unterschiedlichen Themen.
Jedes Jahr im November findet unser traditioneller Gemeindemarkt statt, auf dem wir das verkaufen, was fleißige Hände das Jahr über gebastelt, gestickt, genäht, gefaltet oder gesägt haben. Den Erlös spenden wir für verschiedene wohltätige Zwecke.
Eure Anregungen zu unserem Halbjahresprogramm sind immer willkommen und tragen dazu bei, dass wirklich für jede von uns eine attraktive Veranstaltung dabei ist.