Unsere Pfarrnachrichten jederzeit
Bleiben Sie aktuell: Hier haben Sie die Möglichkeit jederzeit die neuesten Nachrichten aus Ihrem Pastoralen Raum Hagen-Mitte-West herunterzuladen und zu lesen. Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns per Mail: redaktion@hagen-mitte-west.de
- Pfarrnachrichten 38–40 (16. September bis 8. Oktober 2023)
Pfarrnachrichten Ausgabe 38–40 2023
16.9. — 8.10.2023
- Pfarrnachrichten 35–37 (26. August bis 17. September 2023)
Pfarrnachrichten Ausgabe 35 — 37 2023
26.8. — 17.9.2023
- Pfarrnachrichten 32–34 (5. bis 27. August 2023)
Pfarrnachrichten Ausgabe 32 — 34 2023
5.8. — 27.8.2023
- Markus Vetter stellt sich vor
Verwaltungsleitung für unseren Pastoralen Raum Hagen-Mitte-West
Liebe Mitchristen,
auch wenn ich Ihnen aufgrund einiger ehrenamtlicher Dienste — vor allem in St. Marien — vielleicht schon bekannt bin,
möchte ich mich Ihnen als neue Verwaltungsleitung für unseren Pastoralen Raum Hagen-Mitte-West vorstellen.In dieser Funktion, die zum 1. Januar 2022 neu geschaffen wurde, unterstütze ich sowohl das Pastoralteam als auch alle anderen Gremien in den vielfachen Aufgaben der Verwaltung. Gleichzeitig möchte ich als Verwaltungsleitung auch meinen ganz persönlichen Beitrag für eine lebendige Kirche in unserem Pastoralen Raum und in ganz Hagen leisten.
Auch wenn ich 1968 in Saarbrücken geboren wurde, bin ich doch ein „Hagener Junge“. Hier habe ich von kurzen Phasen einmal abgesehen mein ganzes Leben verbracht.
Die christliche Religion und Gott haben mich — geprägt von meinen Großeltern und meiner Mutter — von frühester Jugend an begleitet. Gerne erinnere ich mich an die Christmetten als Kind in Liebfrauen, meine Erste Hl. Kommunion und meine Messdienerzeit in St. Marien. Darüber hinaus bin ich hier seit fast 20 Jahren als Kirchenvorstand und als Lektor engagiert.
Obwohl meine Wurzeln in St. Marien liegen, gilt der Fokus meiner künftigen Aufgaben der gemeinsamen Entwicklung des gesamten Pastoralen Raumes.
Ich lebe gerne in Hagen, engagiere mich hier ehrenamtlich, wo immer ich unterstützen kann, mag die Begegnungen mit den Menschen in unserer Heimat. Ich liebe es, gut essen zu gehen, bin Stammgast bei den Handballern von Eintracht Hagen, reise und lese gerne. Menschen zuzuhören und eine wertschätzende Kommunikation sind mir wichtig um einander verstehen zu können.
Mit meinem wirtschaftswissenschaftlichen Studium an der Ruhr-Universität Bochum sowie über zwanzig Jahren Führungserfahrung in einem großen internationalen Familienunternehmen in der Region bringe ich sicherlich auch Erfahrung und Ideen für meine neue Aufgabe mit.
Ich freue mich sehr, dass ich hier die Chance bekomme, mein ehrenamtliches Engagement in eine sinnstiftende Tätigkeit zu überführen und den weiteren Weg unseres Pastoralen Raumes gemeinsam mit Ihnen allen zu gestalten. Möge es ein lebendiger Raum sein, in dem wir alle gerne zusammenkommen, uns geborgen und wohl fühlen und in regem Austausch miteinander stehen. Ich freue mich, Ihnen bald persönlich zu begegnen.
Auch jetzt noch wünsche ich Ihnen ein gesundes, glückliches und gesegnetes Neues Jahr.
Herzlichst,
Ihr Markus VetterMarkus Vetter,
Verwaltungsleitung im Pastoralen Raum
Hagen-Mitte-West - Sternsinger 2022
St. Marien und Herz Jesu
Sie können unsere Sternsinger in diesem Jahr sowohl in St. Marien als auch an drei unterschiedlichen Orten in Eilpe antreffen. Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Wer unser Angebot nicht in Anspruch nehmen kann, aber dennoch spenden möchte, kann sich an unsere Pfarrbüros wenden oder direkt online über den QR-Code.Liebfrauen Vorhalle
Nähere Informationen zur nächsten Sternsingeraktion entnehmen Sie bitte dem Flyer, welcher an die Haushalte verteilt wird. Gottesdienst mit den Sternsingern: Sonntag, 9. Januar und Sonntag, 10. Januar um 11.30 Uhr in der Kirche Liebfrauen. Ansprechpartner:
Petra Wisotzki Tel. 688727, Marianne Kerpal Tel. 0176/78131045.St. Bonifatius Haspe
Die Sternsinger kommen — auch in Corona-Zeiten
Die Sternsingeraktion 2022 ist in St. Bonifatius am 8. Januar 2022. Mit dem Zeichen „20*C+M+B+22“ bringen sie in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen unserer Gemeinde, sammeln kontaktlos für benachteiligte Kinder in aller Welt.
Die Begleiter der Sternsingeraktion treffen sich am Montag, 3. Januar ab 15.00 Uhr im Pfarrheim zum Zusammenstellen der Segensbriefe und zu letzten Absprachen. Der Aussendungsgottesdienst am 7. Januar um 11.00 Uhr in der Kirche ist für alle großen und kleine Sternsinger/Königinnen und Könige. Der Hauptaktionstag wird der 8. Januar sein. Herzliche Einladung besonders auch an die Kommunionkinder.St. Josef Altenhagen
Auch in St. Josef werden die Sternsinger in diesem Jahr die Familien nicht in ihren Wohnungen besuchen, um sich und andere zu schützen. Stattdessen wird an allen Sonntagen im Januar rund um die Messfeier für die Sternsingeraktion gesammelt. Je nach Wetterlage sammeln die Sternsinger coronagerecht auf dem Kirchplatz oder in der Kirche. Dort erhalten die Spender auch ihren Haussegen.
St. Konrad Westerbauer
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die Sternsingeraktion wie im vergangenen Jahr stattfinden. Wer die Projekte des Kindermissionswerkes unterstützen möchte, hat zwei Möglichkeiten, dies mit einer Spende zu tun. Am 8. und 9. Januar werden nach den Messen auf dem Kirchplatz die Schatzkisten der Sternsinger auf Tischen bereitstehen. In vorbereiteten Tüten werden die Segenstexte und die Segensaufkleber zum Mitnehmen bereitgelegt. Wer nicht die Möglichkeit hat, nach den Gottesdiensten zu spenden, kann sich im Pfarrbüro (Tel.: 403084) oder bei Frau Dransfeld (Tel.: 4849643) melden. Wenn wir den Anruf nicht persönlich entgegennehmen können, sprechen Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter. Sie bekommen dann von uns einen Briefumschlag mit dem Segenstext, dem Segensaufkleber und einer Kontonummer, auf die Sie die Spende überweisen können. Wir bitten Sie, eine dieser Möglichkeiten wahrzunehmen, damit die Projekte weiterhin durch Ihre Spende unterstützt werden können. Herzlichen Dank für Ihre Spende.
St. Meinolf
In St. Meinolf werden die Sternsinger in diesem Jahr die Familien nicht in ihren Wohnungen besuchen, um sich und andere zu schützen. Stattdessen wird an allen Sonntagen im Januar rund um die Messfeier für die Sternsingeraktion gesammelt. Je nach Wetterlage sammeln die Sternsinger coronagerecht im Atrium oder im Vorraum der Kirche. Dort erhalten die Spender auch ihren Haussegen.
St. Michael und Maria, Hilfe der Christen
Sternsingen, aber sicher!
Aufgrund der jetzigen Corona Situation können wir im Jahr 2022 keine Sternsinger Aktion mit Kindern durchführen.
Daher werfen wir am Kuhlerkamp noch einmal, wie im letzten Jahr, den Segen in ihren Briefkasten. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Sternsinger Aktion so großzügig wie im letzten Jahr unterstützen.
In St. Michael bitten wir um telefonische Anmeldung bei Frau Fischotter Tel. 33 73 70 oder im Pfarrbüro, Tel. 33 40 02 per Brief oder E‑Mail st.michael@hagen-mitte-west.de, damit wir Ihnen einen Segen zukommen lassen können. Gerne können Sie den Segen auch aus der Kirche mitnehmen und auf folgendes Konto spenden: Kath. Kirchengemeinde St. Michael, IBAN DE 51 4505 0001 0101 0087 40, SPK Hagen-Herdecke. Ihr Sternsinger TeamSt. Petrus Canisius Eckesey
Wegen der derzeitigen Situation werden die Sternsinger in Eckesey die Familien nicht zuhause besuchen. Stattdessen wird im Januar samstags rund um die Vorabendmessen für die Sternsingeraktion gesammelt. Wetterabhängig ist die Sammlung unter Beachtung der Coronaregeln entweder auf dem Kirchplatz oder in der Kirche. Dort erhalten die Spender auch ihren Haussegen.
- Krippenwege für Familien
Komm mit
und folge
Maria und Josef
auf ihrem Weg
zur Krippe!Auf dich warten am 24.12.2021 rund um St. Meinolf, St. Konrad und St. Bonifatius Begegnungen mit den Menschen in Betlehem, die als erste das Jesuskind sehen durften. Sei du auch dabei!
Von 14.30–16.30 Uhr rund um die St. Meinolf-Kirche (Boeler Str. 88a),
15.30–17.30 Uhr rund um die St. Bonifatius-Kirche (Berliner Str. 125),
16.00–18.00 Uhr rund um die St. Konrad-Kirche (Enneper Str. 124),
wartet ein Weg für Familien auf Sie und euch, um so in das Weihnachtsfest zu Hause zu starten.
Einige organisatorische Informationen:
Sie gehen als Familie einen Weg an Stationen vorbei. Es dauert ca. 30 Minuten. Der Zugang zu dem Krippenweg ist geregelt, so dass nicht zu viele gleichzeitig auf dem Gelände sind.
Es finden sich überall Abstandsmarkierungen. Bitte tragen Sie auch einen Mund-Nase-Schutz. An den Stationen sind Sie direkt mit dabei, wenn die Menschen von der Geburt Jesu hören.
Bitte denken Sie an warme und wetterfeste Kleidung. Wir freuen uns schon auf Sie und auf den gemeinsamen Start in das Weihnachtsfest!
Viktor Schefer, Gemeindepraktikant
- Viktor Schefer stellt sich vor
Gemeindepraktikant Viktor Schefer kommt nach Hagen
Mein Name ist Viktor Schefer und ich bin 36 Jahre alt. Mit meiner älteren Schwester wuchs ich in Delbrück bei Paderborn auf. Nach erfolgreichen Berufsjahren entschied ich mich für das Studium der Theologie, um Priester zu werden. Seit fast zwei Jahren studiere ich als Priesterkandidat unseres Erzbistums Paderborn im Studienhaus St. Lambert bei Bad Neuenahr/Ahrweiler. Unser Studienhaus wird von den deutschen Bistümern unterstützt und ermöglicht den sogenannten „Spätberufenen“ ein kirchlich anerkanntes Theologiestudium. Im Rahmen meiner Ausbildung werde ich ab dem 9. Januar für drei Monate mein Gemeindepraktikum im Pastoralen Raum Hagen-Mitte-West absolvieren. Mein Mentor ist Pfarrer Salzmann und wohnen werde ich im Gästeapartment in der Mariengasse 7.
Ich freue mich auf die Zeit im Pastoralen Raum Hagen-Mitte- West, vor allem auf die Begegnungen und Gespräche mit den Menschen in den Pfarreien, also mit Ihnen.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr!
Viktor Schefer
Viktor Schefer, Gemeindepraktikant
- Gewinner — Gute Geister
Kolpingsfamilie Hagen-Zentral
erste Gewinnerin des neuen SchusterpreisesAm Sonntag den 14.11.2021 hat der Kolping Diözesanverband Paderborn zum ersten Mal den Schusterpreis verliehen und damit beispielhafte Projekte aus den Kolpingsfamilien und Kolpingjugendgruppen ausgezeichnet. Die Kolpingjugend Hagen-Zentral ist unter 12 Bewerbern die erste Preisträgerin des Schusterpreises. Damit wurde ihr Projekt
“Zu Halloween kommen die Guten Geister” ausgezeichnet, verbunden mit 2000 Euro Preisgeld für ein soziales Projekt. - Outdoor Krippe
Auch in diesem Jahr wird Kirche in anderem Licht die Lichtpunktgottesdienste in der Adventszeit so gestalten, dass vor dem Hauptportal von St. Michael in Hagen-Wehringhausen im Laufe der Adventszeit eine Outdoor Krippe entstehen wird. Von Adventssonntag zu Adventssonntag wird die Krippe komplettiert. Schüler und Schülerinnen der Hildegardis-Schule gestalten die jeweiligen thematischen Inhalte. Die biblischen Geschichten erfahren so eine besondere Wirkung. Die Stille, das Gebet und eine zeitgemäße Verkündigung sollen ein Angebot für interessierte Menschen sein, die menschliche Sehnsucht nach Heil und Geborgenheit zu befriedigen.
Die illuminierte Kirche St. Michael unterstützt die menschlichen Sehnsüchte mit einer besonderen Atmosphäre.
So laden wir Sie herzlich ein, am 1. Adventsonntag, 28. November um 19.00 Uhr in die Kirche St. Michael, Pelmkestraße 12 nach Hagen- Wehringhausen zu kommen, zum Wortgottesdienst mit dem Thema: „Botschaft der Sehnsucht“, um sich einstimmen zu lassen in diese Adventszeit, die vom Licht, von Hoffnung und der Menschwerdung Gottes geprägt ist.
Der 2. Advent (5.12.) Thema: Botschaft des Vertrauens
Der 3. Advent (12.12.) Thema: Botschaft der Zuversicht
Der 4. Advent (19.12.) Thema: Botschaft der Hl. Nacht
Bei allen Gottesdiensten muß die 3G Regel eingehalten werden.
- Wohnung zu vermieten
Vielleicht werden Sie nicht diese Aussicht genießen können ….
Aber:
Wir können Ihnen eine Wohnung vermieten, die Sie nach ihren Wünschen gestalten können.
In der Heilig-Geist-Strasse ist ab dem 1. Dezember 2021 eine renovierte 3‑Zimmer/Küche/Bad-DG-Wohnung (81,98 m²) zu vermieten.
Die Kaltmiete beträgt 400,00 € zuzüglich Nebenkosten.
Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte unter der Telefon-Nr. 02331/41106.
Archivierte Pfarrnachrichten
Hier finden Sie sämtliche Nachrichten der letzten sechs Monate Ihres Pastoralen Raumes Hagen-Mitte-West. Lesen Sie nach!