St. Petrus Canisius Gruppen & Verbände
Alte Kunst – der Handarbeitskreis St. Petrus Canisius lädt ein!
Altes Wissen und große Kunst lässt aus Wolle und Garn viel entstehen, was im Winter warmhält und schön aussieht. Wer diese alte Kunst lernen möchte oder sein Wissen einbringen kann, ist herzlich willkommen, um mit uns gemeinsam zu stricken, zu häkeln, zu nähen oder zu sticken. Dieses „Handwerk“ ist für Frauen und auch für Männer eine große Bereicherung. Jeden Montag um 15.00 Uhr treffen wir uns, um allerlei schöne Dinge herzustellen. Wir freuen uns, wenn noch mehr Interessierte unsere Gruppe mit ihrem Können bereichern.
Schönes für den guten Zweck
Alles, was wir in Handarbeit herstellen, verkaufen wir am Adventsmarkt im Haus Wohlbehagen. Den Erlös spenden wir für wohltätige Zwecke. Ihre Ansprechpartnerin für den Handarbeitskreis ist Frau Hildegard Eilers. Ihre Rückfragen werden über das Pfarrbüro weitergeleitet.
Caritas in Petrus Canisius — wirkungsvolle Hilfe
Caritas bedeutet Nächstenliebe und die leben wir mit ganzem Herzen. Konkrete Hilfe ist uns ein Anliegen, die besonders im Umfeld unserer Gemeinde wirksam werden soll. Dazu gehört die ideelle und auch finanzielle Unterstützung. So besuchen wir regelmäßig Menschen aus unserer Gemeinde, die Hilfe benötigen, besonders die Kranken. Aber auch zu feierlichen Anlässen möchten wir unseren Gemeindemitmenschen zu ihrem 70., 75., 80. und jedem weiteren Geburtstag herzlich gratulieren. Unser Kindergarten bekommt regelmäßig einen Zuschuss zur jährlichen Abschlussfahrt, da es leider viele Familien gibt, die sich diese Fahrt nicht leisten können. Auch die Grundschule unterstützen wir mit Geld, damit Kinder eine warme Mahlzeit bekommen. Außerdem besuchen wir gezielt einige Familien, die zum Beispiel frisches Obst von uns erhalten.
Unterstützen Sie die Caritas – ein guter Gedanke
Jeden dritten Donnerstag im Monat um 10 Uhr treffen wir uns zur Konferenz, um die vielfältigen Aufgaben der Caritas in unserer Gemeinde zu besprechen. Wenn Sie uns mit helfenden Händen unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihr Engagement. Denken Sie doch mal darüber nach! Ihre Ansprechpartnerin ist Hannelore Müller. Ihre Rückfragen können Sie gerne über das Pfarrbüro stellen.
KAB-Ortsgruppe Hagen-Eckesey – Zusammenhalt und Gemeinschaft
Schon seit über 120 Jahren besteht die Katholische Arbeitnehmer Bewegung, kurz KAB, der Ortsgruppe Hagen-Eckesey. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft sind für uns sehr wichtig und bereichern unser Leben. Unsere kleine Gruppe aus sieben Mitgliedern trifft sich jeden ersten Sonntag im Monat im Gemeindehaus St. Petrus Canisius. Wir tauschen Gedanken aus und verbringen gemeinsam einige schöne Stunden in gemütlicher Runde.
Ehrenamtliches Engagement und gemeinsame Ausflüge
Die Mischung aus ehrenamtlichen Aufgaben und gemeinsamen Freizeitaktivitäten, prägt unsere KAB-Gruppe. Zweimal im Jahr engagieren wir uns bei der Altkleidersammelaktion, die im März und September stattfindet, um für die Ärmsten unter uns, Hilfe und Unterstützung zu leisten. Einmal im Jahr brechen wir zu einer einwöchigen Ausflugsfahrt auf, die uns enger zusammenschweißt und gemeinsame Erinnerungen beschwert. Die letzte Fahrt führte uns an die wunderschöne Mosel, mit toller Umgebung.
Neue Gesichter in der KAB Hagen-Eckesey
Unsere kleine Runde freut sich immer über neue Gesichter. Werden Sie Teil unserer Gruppe und erleben Sie, wie wunderbar sich der gemeinsame Austausch und der starke Zusammenhalt anfühlen. Ihre Ansprechpartner heißen Werner Preis und Frank Schneider. Ihre Rückfragen können über das Pfarrbüro gestellt werden. Wir sehen uns vielleicht schon bald in der KAB!
Kolpingsfamilie Eckesey – aktiver Einsatz für junge Menschen und Familien
Die Kolpingsfamilie Eckesey wurde 1961 gegründet. Zurzeit besteht sie aus 20 Mitgliedern, davon sind 5 Frauen und 15 Männer. Die Kolping-Mitglieder setzen sich traditionell für junge Menschen und Familien ein und arbeiten daran, dass wir als „Eine Welt“ zusammenwachsen. Werdet doch auch zum wichtigen Teil unserer Familie und engagiert euch mit euren Stärken!
Spannende Programmwelt – abwechslungsreich und bunt
Jeden Donnerstag treffen wir uns um 19.00 Uhr in der Kolpingstube in der Schillerstraße 16, wenn nichts anderes bekanntgegeben wird. Zusätzlich bieten wir jeden ersten Sonntag im Monat um 9.30 Uhr ein gemeinsames und vitales Frühstück für die Kolping-Mitglieder an.
Jeden Donnerstag finden um 19.00 Uhr abwechselnd Vorträge, Lieder- und Spielabende statt. Dazu möchten wir alle einladen, denn Gäste sind zu unseren Veranstaltungsabenden immer herzlich willkommen!
Kontakt:
Vorsitzender und Ansprechpartner: Heribert Arnold
Rückfragen werden über das Pfarrbüro weitergeleitet
Unsere ehrenamtliche Lektorengruppe von St. Canisius
Sie setzen regelmäßig ihre Stimmen für die Gemeinde ein: Unsere Lektorengruppe von St. Petrus Canisius liest das Wort Gottes und die Fürbitten in den Gottesdiensten. Ihr ehrenamtlicher Dienst ist eine große Hilfe und Unterstützung.
Leiht uns eure Stimme – werdet Lektor!
Aktuell gehören sieben Mitglieder zu unserer Lektorengruppe. Wenn ihr Interesse habt, euch diesem schönen Dienst anzuschließen, seid ihr bei uns herzlich willkommen. Sprecht uns bitte an, wir informieren euch gerne!
Kontakt:
Ansprechpartner: Edith Bahsitta und Roland Scheipers
Rückfragen werden über das Pfarrbüro weitergeleitet
Ü‑55-Gruppe – gemeinsam gut drauf
Schon seit 25 Jahren besteht unsere Gruppe Ü55. Wir sind gut drauf – und das nicht durch unsere „Schnapszahl“ im Namen. Wir leben unser Leben mit allen Höhen und Tiefen und tauschen uns darüber gerne gemeinsam aus.
An jedem zweiten Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr treffen wir uns im Gemeindesaal. 20 bis 30 Frauen und Männer genießen in gemütlicher Atmosphäre zusammen Kaffee und Kuchen, ab und zu wird gegrillt. Außerdem gibt es ein vielfältiges Programm, das immer für Freude sorgt. Jeder ist in unserer großen Runde herzlich willkommen. Selbstverständlich dürfen auch jüngere Gäste unter 55 gerne teilnehmen!
Kontakt:
Ansprechpartner sind Hildegard Eilers und Werner Preis
Rückfragen werden über das Pfarrbüro weitergeleitet