Liebe Brüder und Schwestern,
am Samstag vor Pfingsten wird Rolf Marcel Fischer aus Liebfrauen Vorhalle im Hohen Dom zu Paderborn von Erzbischof Hans-Josef Becker zum Priester geweiht. Als ich vor 25 Jahren meinen Dienst in Hagen begonnen habe, konnte ich gleich in den ersten Jahren gleich zwei Primizianten als Heimatpfarrer begleiten; es ist mir eine große Freude, dass ich nun im letzten Jahr meines Dienstes noch einmal als Heimatpfarrer einen Primizianten habe. Die Primiz von Rolf Marcel Fischer ist am Pfingstsonntag um 11:30 Uhr in seiner Heimatgemeinde Liebfrauen Vorhalle.
Was geschieht bei der Priesterweihe? Wir können es so sagen: Durch das Sakrament der Priesterweihe wird die in Taufe und Firmung gegründete Zugehörigkeit zu Christus so gesteigert, dass der, der dieses Sakrament empfängt, zum Repräsentanten der Person Christi wird. Der Priester erhält — wie die Theologen sagen — die Vollmacht, in der Person Christi als des Hauptes der Kirche zu handeln. An zwei Beispielen will ich das verdeutlichen: In der Eucharistiefeier sagt der Priester bei der heiligen Wandlung die Worte, die Jesus beim letzten Abendmahl gesagt hat: „Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird – das ist mein Blut, das für euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“ Bei der heiligen Beichte sagt der Priester: „Ich spreche dich los von deinen Sünden.“ Und immer wenn der Priester diese Worte spricht, dann ist es aufgrund der sakramentalen Vollmacht eigentlich Christus selbst, der sie sagt. Er ist es, der durch den Priester handelt, und so wird das, was gesagt wird, Wirklichkeit. Die Vollmacht, die den Priestern anvertraut ist, nützt also allen Gläubigen in überreichem Maß. Die Gemeinde, die zusammenkommt, bedarf unbedingt eines geweihten Priesters, der sie leitet, um wirklich eucharistische Versammlung sein zu können. Die Gemeinde kann sich aber nicht selbst einen geweihten Amtsträger geben. Es ist der Bischof, der – wiederum in der Person Christi handelnd – durch das Sakrament der Weihe einen neuen Priester bestellt und ihm die priesterliche Vollmacht überträgt.
Liebe Brüder und Schwestern,
ich möchte Sie bitten, für Ihre Priester zu beten. Sie sind Menschen, die natürlich wie alle anderen auch Fehler machen. Sie brauchen in der Ausübung ihres Dienstes Ihre Unterstützung. Erbitten Sie am Pfingstfest für Ihre Priester die Gaben des Heiligen Geistes!
Ihr Pfarrer
Dr. Norbert Bathen

Die Kirche betet bei der Priesterweihe:
Herr, unser Gott, du selbst leitest dein Volk durch den Dienst der Priester. Gib ihnen die Gnade, deinem Willen treu und gehorsam zu bleiben, damit sie durch ihr Leben wie durch ihr Amt dich verherrlichen in deinem Sohn Jesus Christus, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Amen.
